|
| Terra Nostra |
| Musik: Vincente Amigo und Alberto Ginastera, bearbeitet von Leo Brower |
| Aufnahme mit dem Kubanischen Sinfonie Orchester Havanna |
|
|
|
| Cantus Perpetuus |
| Musik: Michael Hoppe und Stefan Petschnik |
|
|
|
|
|
|
| Johannes Brahms 2. Sinfonie, D-dur, Opus 73 |
| I. Allegro non troppo |
| II. Adagio non troppo |
| III. Allegro grazioso (Quasi Antantino) - Presto ma non assai |
| IV. Allegro con spitito |
| Aufnahme mit dem NDR - Sinfonieorchester Hamburg |
| unter der musikalischen Leitung von Günter Wand |
|
|
|
| Choreographie und Inszenierung |
: |
Gonzalo Galguera |
| Bühne |
: |
Juan León |
| Kostüme |
: |
Pascale Arndtz |
| Dramaturgie |
: |
Helge Björn Meyer |
|
|
|
| Choreographische Assistenz |
: |
Dmitri Peregudov |
| Repitition |
: |
Valentin Okhrema |
| Bühnenbildassistenz |
: |
Malgorzata Mazur |
| Ispizienz |
: |
Thomas Schmieder |
|
|
|
| Technische Leitung |
: |
Axel Kähne |
| Technische Einrichtung |
: |
Wolfgang Koch |
| Beleuchtung |
: |
Kerstin Dirks |
| Ton |
: |
Sabine Rösemeier |
| Maske |
: |
Jürgen Bach, Sabine Schüßler |
| Requisiten |
: |
Vera Plünnecke |
|
|
|
| Anfertigung der Dekoraion und Kostüme in theatereigenen Werkstätten |
| Werkstattleitung |
: |
Axel Wollny |
| Malsaal |
: |
Detlef Born |
| Leitung Kostümwerkstätten |
: |
Stephan Stanisic |
| Kostümassistenz |
: |
Bärbel Witteborn |
| Kostümbearbeitung |
: |
Daniela Heinze,
Ursula Kräuter |
| Damenschneiderei |
: |
Claudia Grabiger,
Anke Kreuzberg |
| Herrenschneiderei |
: |
Ute Fries |
| Schumacher |
: |
Wolfgang Killinger |